I. BEGRÜßUNG
Auf dieser Seite möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website informieren und Sie über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen aufklären.
II. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
1. Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung Ihrer Daten sowohl online als auch vor Ort verantwortlich ist
good places tegernsee GmbH
Kurstraße 2
83703 Gmund
Telefon: +49 151 11535448
E-Mail:
URL: blyb.co
III. BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
A. ALLGEMEINE UND TECHNISCH NOTWENDIGE VERARBEITUNGEN
1. BEREITSTELLUNG DER WEBSEITE
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System Ihres aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts.
Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– die vorherige Website des Nutzers, von der der Nutzer auf unsere Website gelangt (Referrer-URL)
a) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Gerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der oben genannten Daten in sog. Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Website Betreiber an der sicheren, störungsfreien und rechtskonformen Bereitstellung der Website).
c) Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen.
2. E-MAIL UND KONTAKTFORMULAR
Über unser Kontaktformular und die bereitgestellten E-Mail-Adressen können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders (in jedem Fall die E-Mail-Adresse) zusammen mit dem Inhalt der Nachricht gespeichert. Optional kann durch den Nutzer eine Telefonnummer angegeben werden.
a) Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung des Inhalts der Kontaktaufnahme.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge der Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes, gleichgerichtetes Interesse von uns als Verantwortliche an der Kommunikation mit der die Nachricht übermittelnden Person).
Zielt die Anfrage auf den Abschluss bzw. die Erfüllung eines Vertrags (z. B. bei einer Reservierungsanfrage) ab, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertragliche Maßnahmen hierzu).
c) Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder über das Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation in der Regel dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der entsprechende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Für den Fall der Vorbereitung bzw. Durchführung von Verträgen können sich aus gesetzlichen (z.B. steuerrechtlichen) Vorgaben längere Aufbewahrungsfristen ergeben.
d) Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben als Nutzer jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen.
B. ANALYSE- UND MARKETINGTOOLS
1. GOOGLE TAG MANAGER – VERWALTUNG VON TOOLS
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Website-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und effizient verwalten können.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit der wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.
a) Zweck der Verarbeitung
Als Webseitenbetreiber haben wir ein Interesse an der schnellen und unkomplizierten Verwaltung der unterschiedlichen Tools auf unserer Website.
Der Google Tag Manager erfasst Daten auf der Webseite und leitet diese an die angebundenen Analyse-Tools weiter. Diese Tools (z. B. Google Analytics) speichern und werten diese dann aus, falls sie aktiviert sind.
Der Google Tag Manager ist eine Domain und speichert selbst keine Daten. Er hat darauf keinen Zugriff. Der Tag Manager erhebt lediglich Daten dazu, wie einzelne Tags verwendet werden. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung, die Sie uns über unser Consent Banner erteilt haben). Die Datenschutzerklärung von Google finden sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google verarbeitet Ihre Daten u.a. auch in den USA. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der sog. Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission abgeschlossen. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass nach derzeitiger Rechtsprechung kein mit den Standards der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau in den USA besteht.
c) Dauer der Verarbeitung
Daten werden durch den Tag Manager selbst nicht gespeichert. Ihre Einwilligung zur Verwendung des Tools können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2. GOOGLE ANALYTICS
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortlicher Anbieter für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
· Seitenaufrufe
· Erstmaliger Besuch der Website
· Start der Sitzung
· Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
· Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
· Klicks auf externe Links
· interne Suchanfragen
· Interaktion mit Videos
· Dateidownloads
· gesehene / angeklickte Anzeigen
· Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
· Ihr ungefährer Standort (Region)
· Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
· technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
· Ihr Internetanbieter
· die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
a) Zweck der Verarbeitung Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website pseudonym auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
b) Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein:
· Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
· Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
· Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de b) Drittlandstransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister einen Vertrag unter Einbezug der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
c) Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
d) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
e) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren.
3. NEWSLETTER
NEWSLETTER-DATEN
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CLEVERREACH
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de-de/newsletter-tool/newsletter-reporting/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/.
AUFTRAGSVERARBEITUNG
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
IV. IHRE RECHTE
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern der Daten, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sowie Angaben über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling);
· gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls Sie: die Richtigkeit der Daten bestreiten; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen; wir Ihre Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre überwiegen;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine entsprechende E-Mail-Nachricht an uns. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt;
· gemäß Art. 21 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, werden wir dies unverzüglich umsetzen. Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf berechtigtem Interesse der verantwortlichen Stelle oder Dritter und Ihr Widerspruch begründet sich aus Ihrer besonderen Situation, werden wir dem nachkommen, sofern nicht schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen überwiegen, oder wir Ihre Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihren Rechten und unseren Pflichten aus der Datenschutzgrundverordnung nicht ausreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach
V. FRAGEN?
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gerne an .